Lilli Berger ist vieles: Gründerin, Bestatterin – und auch Dokumentarfilmerin. Ihren Master absolvierte sie an der Universität der Künste in Berlin, wo sie über das Career and Transfer Service Center auf die Idee kam, zu gründen. Nun gibt die Ex-Bestatterin Hinterbliebenen einen digitalen Ort zum Trauern.
Joseph Kamaru alias KMRU, Ambientmusiker aus Nairobi, studiert im Masterstudiengang Sound Studies and Sonic Arts am UdK Berlin Career College. Gerade ist sein neues Album "glim" erschienen. Die taz empfiehlt, sich KMRUs ebenso experimentelle wie detailreiche Soundtexturen einmal genauer anzuhören.
Am 20. März ist Weltgeschichtentag. Zu diesem Anlass erzählt Ragnhild A. Mørch, Leiterin der Weiterbildung Künstlerisches Erzählen – Storytelling in Art and Education, im rbb von ihrer Kunst und deren Stellenwert in unserer Gesellschaft.
Wieso erleben Plattenspieler in unserer digitalisierten Welt ein Comeback? Die Antwort wirkt zunächst paradox: „Das Aufkommen einer neuen Technologie führt häufig zu einer Retro-Welle“, sagt Prof. Sascha Friesike, Studiengangsleiter des Masterstudiengangs Leadership in Digitaler Innovation. So habe sich etwa die Bereitschaft, Geld in teure Notizbücher zu investieren, erst mit dem Aufkommen digitaler Tools entwickelt. Ebenso werden heute die ungleich langsameren analogen Kameras wiederentdeckt – trotz den Möglichkeiten digitaler Fotografie. Ein Gespräch über Nostalgie, Entschleunigung und den emotionalen Wert von Technologien.
Kontakt
Kathrin Rusch
Berlin Career College
Pressearbeit
Telefon: 030 - 3185 2835
Email: kathrin.rusch[at]intra.udk-berlin.de
Sabine Beta
Berlin Career College
PR und Marketing
Telefon: 030 - 3185 2948
Email: sabine.beta[at]intra.udk-berlin.de