Allgemeine Geschäftsbedingungen für Angebote des UdK Berlin Career College
Gültig ab 29.07.2020
1. Allgemeines
Das UdK Berlin Career College ist eine Marke des Zentralinstituts für Weiterbildung an der Universität der Künste Berlin. Es gilt ausschließlich das Recht der Bundesrepublik Deutschland.
2. Anmeldeverfahren
Eine Anmeldung muss innerhalb der in der Ankündigung oder Ordnung des Weiterbildungsangebots genannten Frist auf einem ordnungsgemäß ausgefüllten und eigenhändig unterschriebenen Anmeldeformular oder im Online-Verfahren über die Homepage beim UdK Berlin Career College erfolgen. In ausgewiesenen Fällen ist auch eine Anmeldung per E-Mail möglich. Es gilt jeweils das Eingangsdatum der Anmeldung beim UdK Berlin Career College.
Die Anmeldung ist für den*die Teilnehmer*in verbindlich. Mit der unterschriebenen Anmeldung bzw. Anmeldung im Online-Verfahren gelten die Vertragsbedingungen als anerkannt. Erforderliche Unterlagen/Nachweise für die Anmeldung sind unaufgefordert beizufügen bzw. separat einzureichen. Eine Zulassung zum Seminar kann verwehrt werden, wenn die Unterlagen/Nachweise nicht fristgerecht vorliegen.
3. Zugangsvoraussetzungen und Zulassung
Für die einzelnen Weiterbildungsangebote und -formate sind, sofern ausgewiesen, entsprechende Teilnahmevoraussetzungen zu erfüllen (z. B. Hochschulabschluss, Berufserfahrung). Eine Zulassung oder Bestätigung zur Teilnahme wird ausgesprochen, wenn ein Bewerber oder eine Bewerberin die für das betreffende Weiterbildungsangebot festgesetzten Teilnahmevoraussetzungen erfüllt.
Überschreitet die Anzahl der Zulassungsanträge oder Anmeldungen die Anzahl der vorhandenen Plätze im jeweiligen Weiterbildungsangebot, so entscheidet das Datum des Eingangs der vollständigen Unterlagen über die Auswahl der Teilnehmer*innen, außer die Ordnung oder Ankündigung sagt etwas anderes aus. Das UdK Berlin Career College kann eine Warteliste einrichten. Ein Rechtsanspruch auf Zulassung besteht nicht. Aus der Zulassung zu einzelnen Weiterbildungsmaßnahmen entsteht kein Anspruch auf die Zulassung/Immatrikulation zu Studiengängen der Universität der Künste Berlin.
4. Rücknahme und Widerruf der Zulassung
Das UdK Berlin Career College kann die Zulassung zurücknehmen, wenn sich nachträglich herausstellt, dass die Zulassungsvoraussetzungen nicht erfüllt waren oder wenn die Zulassung durch arglistige Täuschung, Zwang oder Bestechung herbeigeführt wurde. Im Falle der Rücknahme oder des Widerrufs der Zulassung durch das UdK Berlin Career College entsteht kein Anspruch auf Erstattung gezahlter Entgelte. Entstehen dem*der Veranstalter*in durch Rücknahme oder Widerruf der Zulassung zusätzliche Kosten, sind diese durch den*die Teilnehmer*in zu tragen.
5. Ausschluss von Teilnehmenden
Das UdK Berlin Career College ist berechtigt, eine*n Teilnehmer*in in besonderen Fällen, z. B. bei Zahlungsverzug, Störung der Veranstaltung oder des Betriebsablaufs, von der weiteren Kursteilnahme auszuschließen. Im Falle des Ausschlusses durch das UdK Berlin Career College entsteht kein Anspruch auf Erstattung gezahlter Entgelte. Entstehen dem*der Veranstalter*in durch Ausschluss eines*einer Teilnehmers*in zusätzliche Kosten, sind diese durch den*die Teilnehmer*in zu tragen.
6. Rücktritt
Der*Die Teilnehmer*in kann seinen*ihren Rücktritt von der Anmeldung erklären. Der Rücktritt ist dem UdK Berlin Career College in schriftlicher Form mitzuteilen. Sofern im jeweiligen Ankündigungsmedium (Broschüre, Flyer o. ä.) für eine Veranstaltung keine anderslautende Regelung vorgesehen ist, gilt Folgendes: Trifft die Absage bis spätestens vier Wochen vor Kursbeginn im UdK Berlin Career College ein, wird ein Verwaltungskostenbeitrag in Höhe von 25,00 € erhoben. Bereits gezahltes Teilnahmeentgelt wird abzüglich des Verwaltungskostenbeitrags dem*der Teilnehmer*in rückerstattet. Trifft die Absage später ein, wird das volle Teilnahmeentgelt fällig. Maßgeblich für die Einhaltung der Frist ist der Eingang der Rücktrittserklärung beim UdK Berlin Career College.
Im begründeten Einzelfall kann auf die Erhebung der Kostenpauschale ganz oder teilweise verzichtet werden. Dies kann insbesondere dann gelten, wenn durch den*die Rücktretende*n ein*e Ersatzteilnehmer*in benannt wird, der*die jeweiligen Zulassungsvoraussetzungen der Weiterbildungsmaßnahme erfüllt. Es wird dem*der zurücktretenden Teilnehmer*in ausdrücklich die Möglichkeit der Nachweisführung eingeräumt, dass ein Schaden überhaupt nicht entstanden oder wesentlich niedriger ist als die Pauschale. Bei Rücktritt vom Seminar oder bei Nichtantritt entsteht kein Anspruch auf Herausgabe von Kursunterlagen.
7. Entgelt
Die Verpflichtung zur Zahlung des Teilnahmeentgelts entsteht mit dem Übersenden der Anmeldebestätigung durch das UdK Berlin Career College. Der in der Rechnung angegebene Zahlbetrag ist innerhalb von 14 Tagen ab Rechnungslegung zu entrichten. Ausgewiesene Weiterbildungsangebote können Ratenzahlung vorsehen. Die jeweilige Rate ist dann zu den jeweils durch Rechnungslegung festgesetzten Terminen zu zahlen. Die Entgeltzahlung erfolgt durch Überweisung auf ein vom UdK Berlin Career College bestimmtes Konto auf Kosten und Verantwortung des*der Einzahlenden. Die Nichtteilnahme an Veranstaltungen oder an Teilen von Veranstaltungen berechtigt nicht zur Neuberechnung oder Rückforderung des Teilnahmeentgelts. Mit dem Entgelt sind die in der Ankündigung bezeichneten Leistungen abgegolten.
8. Universitätszertifikat
Die regelmäßige und erfolgreiche Teilnahme an einer Weiterbildung wird durch ein universitäres Zertifikat des UdK Berlin Career College bestätigt. Die in der jeweiligen Ordnung oder Ankündigung beschriebenen Abschlusszertifikate oder Teilnahmebescheinigungen werden von der jeweils zuständigen Prüfungsinstanz ausgestellt, wenn die vorgeschriebenen Leistungen erbracht wurden und die entsprechenden Nachweise vorgelegt wurden. Bei vorzeitiger Beendigung eines Weiterbildungsangebotes sowie bei Nichtbestehen einer oder mehrerer Leistungsnachweise wird auf Wunsch des*der Teilnehmer*in eine gesonderte Bescheinigung über die erfolgreich erbrachten Leistungen ausgestellt.
9. Absage von Weiterbildungsangeboten
Ein Weiterbildungsangebot kann vom UdK Berlin Career College abgesagt werden, wenn die festgesetzte Mindestteilnehmerzahl zum jeweiligen Anmeldeschluss nicht erreicht ist oder bei Vorliegen anderer, vom UdK Berlin Career College nicht zu vertretenden Umständen. Hierüber wird der*die Teilnehmer*in spätestens 10 Tage vor Beginn der Veranstaltung informiert. Fällt das Angebot aus, so werden bereits für diese Veranstaltung gezahlte Entgelte erstattet. Ein weitergehender Anspruch z. B. zur Erstattung bereits gebuchter Zugtickets oder Stornokosten für Hotelreservierungen besteht nicht. Darüber hinausgehende Ansprüche des*der Teilnehmer*in sind ausgeschlossen.
10. Seminarrücktrittsversicherung
Das UdK Berlin Career College empfiehlt den Abschluss einer Seminar-Rücktrittskosten-Versicherung.
11. Änderungsvorbehalte
Das UdK Berlin Career College behält sich zeitliche, örtliche und personelle Änderungen des jeweiligen Kursangebots vor (z. B. bei Krankheit des*der Dozent*in). Der*Die Teilnehmer*in wird schnellstmöglich über entsprechende Änderungen der genannten Art informiert. Der*Die Teilnehmer*in ist jedoch bei Durchführbarkeit des Kursangebots unter den geänderten Bedingungen nicht berechtigt, das Teilnahmeentgelt zu mindern, vorzuenthalten oder zurückzufordern. Ein Rücktritt von der Anmeldung ist unter den jeweils geltenden Rücktrittsbedingungen möglich.
Sollte das jeweilige Kursangebot oder Teile des jeweiligen Kursangebots nicht in Präsenz vor Ort stattfinden können (z. B. wegen behördlicher Anordnung zum Verbot von Präsenzveranstaltungen), behält sich das UdK Berlin Career College vor, dass das jeweilige Kursangebot oder der jeweilige Teil des Kursangebots auch als Onlineveranstaltung durchgeführt werden kann, soweit dies den Nutzen der angekündigten Veranstaltung für den*die Teilnehmer*in nicht wesentlich ändert.
Das UdK Berlin Career College behält sich im Falle der genannten Änderungen eine Absage des jeweiligen Kursangebots vor. Das bereits gezahlte Teilnahmeentgelt wird dann dem*der Teilnehmer*in in voller bzw. anteiliger Höhe zurückerstattet. Weitergehende Ansprüche an das UdK Berlin Career College sind ausgeschlossen.
12. Haftungsausschluss
Der*Die Teilnehmer*in haftet während der Kursteilnahme für Verlust oder Beschädigung seines*ihres persönlichen Eigentums selbst. Mit Betreten des Veranstaltungsortes wird die jeweils geltende Hausordnung durch den*die Teilnehmer*in anerkannt. Im Übrigen ist die Haftung des UdK Berlin Career College ausgeschlossen, soweit gesetzlich zulässig.
13. Datenschutz
Das UdK Berlin Career College speichert zur Erfüllung seiner Aufgaben personenbezogene Daten, die es im Anmeldeverfahren und zur Durchführung wissenschaftlicher Weiterbildungsangebote benötigt, im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen. Weitere Informationen zum Datenschutz können Sie unserer Datenschutzerklärung entnehmen, die Sie hier abrufen können.
14. Kommunikation
Unsere Kommunikation basiert in zunehmendem Maße auf E-Mails. Wenn Sie uns in Ihrer Anmeldung eine E-Mail-Adresse angegeben haben, gehen wir davon aus, dass Sie diese regelmäßig auf Posteingang kontrollieren. Die Kommunikation per E-Mail ist dann der vom UdK Berlin Career College bevorzugte Übermittlungsweg. Sofern dem UdK Berlin Career College kein Übertragungsfehler angezeigt wird, gehen wir von einer ordnungsgemäßen Zustellung der jeweils an Ihre E-Mail-Adresse verschickten Nachricht aus.
15. Nebenabreden
Nebenabreden bedürfen zu ihrer Wirksamkeit der Schriftform.