Das Projekt Artist Training ARTISTIC COLLECTIVES war ein Weiterbildungsangebot am UdK Berlin Career College zur Qualifizierung, Beratung und Vernetzung von Exil-Künstler*innen. In drei Ausgaben von April 2020 bis Dezember 2021 erhielten jeweils fünf Künstler*innen-Kollektive aus den Branchen: Musik, Bildende Kunst, Darstellende Kunst, Film und einer interdisziplinär arbeitenden Gruppe eine 4 bis 6-monatige Begleitung. Geboten wurde eine Trainingseinheit aus 30 Stunden mit monatlichen Workshops nach individueller Zielsetzung, zwei Einzelberatungen, die Präsentation der eigenen Arbeit an einem Veranstaltungsort und der Austausch aller Gruppen. Darüber hinaus vermittelten die Digitalen BASICS Basisthemen der Selbstständigkeit mit zwei Stunden Online-Lehre und zwölf Stunden vertiefenden Workshops. Ziele waren die Vernetzung in die Berliner Kultur- und Kreativwirtschaft durch das Kennenlernen der Institutionen, die Etablierung auf dem Berliner Arbeitsmarkt und die strategische Positionierung in der jeweiligen künstlerischen Ausrichtung.
3 Ausgaben für MUSIC, FINE ARTS, PERFORMING ARTS, FILM und INTERDISCIPLINARY Collectives
TRAININGSEINHEIT
+ 30 Stunden Workshops, Beratungen, Netzwerktreffen und Präsentationsveranstaltung für eure persönlichen Ziele
Digital BASICS
+ 14 Stunden Online und Workshop mit BASICS für die künstlerische Selbstständigkeit
Survival Kit as a Freelancer
Teil 1: Project funding
Teil 2: KSK
Teil 3: Improve your artistic CV
Artist Training Preis: MindLab# 22 September 2020
Die erste Ausgabe des UdK Berlin Artist Training ARTISTIC COLLECTIVES vergab am Dienstag, 22. September zwischen acht künstlerischen Kollektive aus den Bereichen Darstellende Kunst, Musik, Bildende Kunst, Film und Interdisziplinäre Kunst ein Preisgeld von 2.500 € an die interdisziplinäre Gruppe: Laras.
Artist Training ARTISTIC COLLECTIVES bietet eine 5-monatige Begleitung von 5 Künstler*innen-Kollektiven im Exil aus den Branchen Musik, Bildende Kunst, Darstellende Kunst und eine interdisziplinäre Gruppe.
Open Call für die erste Ausgabe: geschlossen
Open Call für die zweite Ausgabe: geschlossen
Open Call für die dritte Ausgabe: geschlossen
Das Artist Training arbeitete eng mit Expert*innen aus den Branchen Musik, Bildende Kunst, Darstellende Kunst und Film zusammen. Für die dritte Ausgabe ARTISTIC COLLECTIVES wurden Lehrende mit fundierten Fach- und Branchenkenntnissen, methodischer Kompetenz und Erfahrung in der Zusammenarbeit mit Exil-Künstler*innen gesucht. Deadline Bewerbung war: 30. April 2021.
Bewerbungsaufruf Artist Training ARTISTIC COLLECTIVES edition III
Am 1. Mai 2021 veröffentlichte das Artist Training ARTISTIC COLLECTIVES den dritten Open Call zur fünfmonatigen Unterstützung von Künstler*innenkollektiven im Exil aus den Bereichen MUSIC, FINE ARTS, PERFORMING ARTS, FILM und einer interdisziplinären Arbeitsgruppe.
Projektleitung: Prof. Dr. Dr. Thomas Schildhauer
Programmleitung: Dr. Melanie Waldheim (damals in Elternzeit)
melanie.waldheim[at]intra.udk-berlin.de
Sarah Hartmann (damalige Vertretung)
sarah.hartmann[at]intra.udk-berlin.de
Projektassistenz: Manuela Goschy
artisttraining-ziw[at]udk-berlin.de
Teammitglieder: Tashina Punke, Evar Sama, Hoda Taheri
Sprechzeiten: Mittwoch 10-11 Uhr im Berlin Career College, Bundesallee 1-12, 10719 Berlin, Raum 161 (nur nach vorheriger Anmeldung)
Das Projekt Artist Training ARTISTIC COLLECTIVES wurde gefördert aus Mitteln der Europäischen Union (Europäischer Sozialfonds) und des Landes Berlin. In Kooperation mit der Filmuniversität Babelsberg KONRAD WOLF.