Hanna Huber, Absolventin des Masterstudiengangs Leadership in Digitaler Kommunikation am Berlin Career College, ist ab dem 1. Dezember "Group Vice President Technology Strategy & Governance" der Otto Group. Zuvor war sie Zalandos Digital-Expertin.
Sascha Friesike, Leiter des Masterstudiengangs "Leadership in digitaler Innovation" am Berlin Career College, will uns Leser dazu ermutigen, über die Auswirkungen von Forschung nachzudenken. "How do we understand research impact and how does this understanding shape the knowledge societies in which academics carry out and communicate their research?"
The London School of Economics and political Science, 20. November 2019
Jasmine Guffond, die australische Soundkünslterin und Absolventin des Masterstudiengangs Sound Studies and Sonic Arts am Berlin Career College, spricht über ein Projekt im Rahmen des Masterstudiengangs mit dem Thema "Protest".
Der studiengangseigene Projektraum SoundsAbout, des Masterstudiengangs Sound Studies and Sonic Arts am Berlin Career College, präsentiert noch bis zum 2. Dezember klangkünstlerische Werke in den Räumlichkeiten der Zwitschermaschine.
Charlotte von Bernstorff, Kulturjournalismus Studierende am UdK Berlin Career College, berichtet auf Deutschlandfunk Kultur über die Methoden von „Extinction Rebellion“ und sieht sie als eine Chance für die Demokratie.
Deutschlandfunk Kultur, 18.10.2019
Die Erzählkünstlerin und Teilnehmerin des Zertifikatskurses Künstlerisches Erzählen - Storytelling in Art and Education am Berlin Career College, Selma Scheel, entführte Zuschauerinnen und Zuschauer in die Welt der Märchen mit instrumentaler Begleitung.
Das Berlin Career College ist mit dem Masterstudiengang Musiktherapie Teil des Verbundsprojekts "Kleine-Fächer-Wochen". Unter dem Motto "Kleines Fach mit großem Potential" starten die Fächerwochen im Wintersememster 2019/20 mit Präsentationen, Tagungen und Konzerten.
Studierende des Masterstudiengangs Kulturjournalismus am Berlin Career College berichten in der Rubrik "Unter Dreißig" von der Frankfurter Buchmesse.
Werden wir alle durch Roboter ersetzt werden? Solche Befürchtungen bringt die Digitalisierung durchaus mit sich. Prof. Dr. Dr. Thomas Schildhauer, Geschäftsführender Direktor des Berlin Career Colleges, zeigt einen weitaus optimistischeren Blick auf die Digitalisierung.
Jeden Montag wirft Karin Schlüter, Leiterin des Masterstudiengangs Leadership in Digitaler Innovation am Berlin Career College, einen kritischen Blick auf die Medien und berichtet darüber.
Kontakt
Kathrin Rusch
Berlin Career College
Pressearbeit
Telefon: 030-3185 2935
Email: kathrin.rusch[at]intra.udk-berlin.de
Sabine Beta
Berlin Career College
PR und Marketing
Telefon: 030-3185 2948
Email: sabine.beta[at]intra.udk-berlin.de