die Reihe. Beiträge zu auditiver Kunst und Kultur - Neues Veranstaltungsformat im Masterstudiengang Sound Studies

Prof. Volker Straebel, der seit April den Masterstudiengang Sound Studies am Berlin Career College leitet, eröffnet im Mai eine neue Veranstaltungsreihe, die die Sound Studies Lectures ablösen wird. Unter dem Titel „die Reihe. Beiträge zu auditiver Kunst und Kultur“ werden die Aktivitäten der Studiengänge Sound Studies der UdK Berlin und Audiokommunikation der TU Berlin einem interessierten Publikum kostenlos zugänglich gemacht.

Eröffnet wird „die Reihe. Beiträge zu auditiver Kunst und Kultur“ am 27. Mai mit dem Konzert „Rolf Julius (1939-2011): Musik – weiter entfernt II (2009/10)“. Die Komposition entstand als Auftragswerk des Elektronischen Studios der TU Berlin, Rolf Julius ist der Namenspatron des Sound Studies Stipendiums.

27. Mai, 20.30 Uhr
ausland. Territory for experimental music, performance and art
Lychener Str. 60 in Berlin-Prenzlauer Berg

Weitere Informationen