• 14. Tagung der EBQ-Alumni

    Das EBQ-Instrument dient der Einschätzung der zwischenmenschlichen Beziehungsqualität (Diagnostik), der Verbesserung musiktherapeutischer Vorgehensweise (Interventionstechnik) sowie dem Wirkungsnachweis der Musiktherapie...

    Read more
  • Künstlerisches Erzählen - Storytelling in Art and Education

    Rund um den Globus verzaubern Erzähler*innen mit liveerzählten Geschichten ihr Publikum. Sie geben dem Wort den Klang der Stimme und einen Körper zurück, den es durch die Schrift scheinbar verloren hat. Mündliches Erzählen...

    Read more
  • Kuratieren

    Ausstellungen von Kunst, Kultur, wissenschaftlichen und gesellschaftspolitischen Themen stoßen auf großes öffentliches Interesse und initiieren einen breit angelegten gesellschaftlichen Diskurs. Das Medium Ausstellung...

    Read more
  • Ausstellungsdesign

    Der Zertifikatskurs Ausstellungsdesign bietet eine berufsbegleitende, modulare Weiterbildung in kompakter Form. Das praxisorientierte und inhaltlich breit angelegte Format wird in Zusammenarbeit mit Ausstellungsinstitutionen,...

    Read more
  • Das EBQ-Instrument und seine entwicklungspsychologischen Grundlagen

    Das EBQ-Instrument ist Ergebnis der in mehreren Forschungsprojekten vorangetriebenen Entwicklung eines reliabilitätsüberprüften Instrumentes zur Einschätzung der Beziehungsqualität. Es wurde seit 1990 von Karin Schumacher...

    Read more
  • Kunst I Werk I Nachlass gestalten. pflegen. bewahren.

    Die Erhaltung von künstlerischem Werk und Kunstsammlung steht vor allem in privater Verantwortung. Die Zusammenschau eines Oeuvres oder einer Kollektion verliert sich spätestens, wenn der Erbfall eintritt. Zur Bewahrung...

    Read more
  • Biografisch-dokumentarische Theaterarbeit PLUS

    Exklusiv für die Absolvent*innen des Zertifikatskurses Biografisch-dokumentarische Theaterarbeit wird hier ein weiterführender Kurs angeboten, der die Inhalte des Zertifikatskurses intensiviert, ergänzt und eine Plattform...

    Read more
  • Deutsch für internationale UdK-Studierende Kurs Deutsch B2


    Kurszeitraum: 18.04.23 - 14.07.23, jeweils Dienstag und Donnerstag, 16 – 19.15 Uhr
    Anmeldeschluss:31.03.2023

    Wer kann teilnehmen?

    Dieser Sprachkurs richtet sich ausschließlich an internationale UdK-Studierende,...

    Read more
  • Deutsch für internationale UdK-Studierende Kurs Deutsch C1



    Kurszeitraum: 18.04.23 - 13.07.23, jeweils Dienstag und Donnerstag, 10 – 13.15 Uhr
    Anmeldeschluss: 31.03.2023

    Wer kann teilnehmen?

    Dieser Sprachkurs richtet sich ausschließlich an internationale UdK-Studierende,...

    Read more
  • Deutsch für internationale UdK-Studierende Kurs Deutsch B1+


    Kurszeitraum:19.04.23 - 14.07.23, jeweils Mittwoch und Freitag, 9-12.15 Uhr
    Anmeldeschluss: 31.03.2023

    Wer kann teilnehmen?

    Dieser Sprachkurs richtet sich ausschließlich an internationale UdK-Studierende, die befristet...

    Read more
  • Musikphysiologie im künstlerischen Alltag

    Der berufsbegleitende Zertifikatskurs "Musikphysiologie im künstlerischen Alltag", unter Leitung von Prof. Dr. med. Alexander Schmidt und Prof. Dr. med. Eckart Altenmüller, will umfassend darüber informieren, wie Sie mit...

    Read more
  • Biografisch-Dokumentarische Theaterarbeit

    Im Zentrum des Zertifikatskurses Biografisch-Dokumentarische Theaterarbeit steht die Entwicklung szenischer, interdisziplinärer Formate für unterschiedliche Zielgruppen. Der Schwerpunkt der Weiterbildung liegt auf der Arbeit...

    Read more
  • Musiktherapie im palliativen Kontext

    Die Arbeitsfelder für Musiktherapeutinnen und -therapeuten in palliativen Kontexten werden in Deutschland kontinuierlich größer und vielfältiger. Die Entwicklung in der Palliativmedizin und die wachsende Anerkennung komplementärmedizinischer...

    Read more
  • Alte Musik

    Das Institut für Alte Musik der Universität der Künste Berlin bietet herausragenden Musiker*innen, Sänger*innen und Ensembles die Möglichkeit, sich berufsbegleitend - auch ohne Hochschulabschluss - im Bereich der Aufführungspraxis...

    Read more