ARTIST TRAINING ist ein Beratungs- und Weiterbildungsangebot an der Universität der Künste Berlin für Künstler*innen at risk. Ziele sind die Vernetzung in die Kultur- und Kreativwirtschaft sowie auch in die UdK Berlin, die Qualifizierung zur strategischen Positionierung in dem jeweiligen künstlerischen Bereich und die Beratung zur weiteren beruflichen Entwicklung. Seit 2016 bieten insgesamt 54 grundlegende und vertiefende Kurse Informationen und Kontakte über 800 Teilnehmenden aus den Branchen: Musik, Bildende Kunst, Darstellende Kunst, Film und anfangs auch Kulturjournalismus an. 2020 - 21 wurden an drei weiteren Standorten (Babelsberg, Hamburg, Hannover) Lehrfilme, Workshops, Exkursionen und Beratungen zu Basisthemen angeboten. Parallel dazu entstehen Veranstaltungsreihen und Podcasts zu institutionellen Transformationsprozessen.
Sprechstunde für artists at risk: Themen sind Fortsetzung des künstlerischen oder gestalterischen Studiums sowie der wissenschaftlichen Laufbahn an der UdK Berlin, Selbstdarstellung als Künstler*in at risk / Lebenslauf, Positionierung auf dem Arbeitsmarkt als Freiberufler*in, Networking im künstlerischen und kreativen Bereich, Finanzierung. Anmeldung ist hier.
An der Finanzierung für weitere Angebote wird gearbeitet...
Artist Training und Common Ground @Academic Freedom Week 2025 an der Humboldt Universität Berlin: Promoting At Risk Researchers Agency in Times of Societal Polarization in Germany 31. März 17-18 Uhr. Programm ist hier.
Artist Training ist ab 2025 fester Teil der Diversitätsstrategie der UdK Berlin. Die aktuellen internen Herausforderungen findet ihr in der Dokumentation des udk2030-Zukunftstages "Diskursraum: Diversität" und in dem "Thesenpapier für die Migrationsgesellschaft".
Das Artist Training Lab zum Thema "Alliances" (2023) und „How to create a safer space I-III“ (2022) ist eine Fortsetzung der Veranstaltungsreihe zu Transformationsprozessen seit September 2020. Schwerpunkt ist die Erarbeitung von Werkzeugen für eine diversitätssensible UdK Berlin. Die Reflexion der Workshops fand nachfolgend in Interviews von Teilnehmenden statt. Die Podcasts werden auf dem Critical Diversity Blog der UdK Berlin und weiteren Anbietern veröffentlicht. https://criticaldiversity.udk-berlin.de/diversity-podcast/ .
Universität der Künste Berlin
Berlin Career College / Zentralinstitut für Weiterbildung und Transfer
Bundesallee 1-12
D-10719 Berlin
Tel.: +49 30 3185 2710
Fax: +49 30 3185 2690
artisttraining-ziw[at]udk-berlin.de
www.udk-berlin.de/ziw/artisttraining
Facebook mit Informationen zu Angeboten und Förderungen
Instagram mit Informationen zu Angeboten
Vimeo mit zehn Lehrfilmem für Freelancer
Podcasts zu diversitätssensiblen Transformationsprozessen
ANMELDUNG: udk-berlin.de/ziw/artisttrainingregistrierung
#Übersicht Angebote der UdK Berlin für persons at risk
Common Ground: ist eine Studierendeninitiative, die Studieninteressierte und Studierende at risk unterstützt.
Beratung für Studieninteressierte und Studierende
#Übersicht Angebote von deutschen Kunsthochschulen für Geflüchtete
*foundationClass: studienvorbereitendes Programm an der weißensee kunsthochschule berlin
Informationen und Pressestimmen zu den vergangenen Projekten Artist Trainig Berlin, Artist Training DIGITAL BASICS (DAAD), Artist Training ARTISTIC COLLECTIVES (ESF), Artist Training for Professionals, Artist Training: Refugee Class for Professionals und Refugee Class for Professionals finden sich: www.udk-berlin.de/ziw/artisttrainingarchiv
Artist Training Mission 2025 (Februar 2025)
Übersicht Artist Training Lab und Podcast (Dezember 2024)
Die Migrationsgesellschaft verteidigen (Juli 2024)
Code of Conduct der UdK Berlin, initiiert durch das Artist Training (Mai 2024)
Dokumentation Artist Training DIGITAL BASIC (Dezember 2023)
Artikel im ZIW-Blog (November 2022)
Dokumentation des Fachtages ARTIST CAREER FORUM II (Juli 2021)
Dokumentation der Lehrfilme (Dezember 2020)
Artist Training 2016-2020: Conversations on Exile (Dezember 2020)
Dokumentation Artist Training: Refugee Class for Professionals (März 2018)
Dokumentation des Fachtages ARTIST CAREER FORUM I (Dezember 2016)
Mediendokumentation Artist Training 2016-2024 (Mai 2024)