23.01.2025

Sound Studies and Sonic Arts: Bewerbungsphase Masterprogramm und Ausstellung SoundsAbout

Der Studiengang Sound Studies and Sonic Arts (M.A.) – angesiedelt am Berlin Career College – lädt alle Studieninteressent*innen ein, sich während des neuen Bewerbungszeitraums zwischen dem 1. Februar bis 1. März für das Studienprogramm zum Herbst 2025 zu bewerben. Das weiterbildende, berufsbegleitende Teilzeitstudium in englischer Sprache dient der Vertiefung theoretischer und praktischer Kompetenzen im Bereich der auditiven Kunst, Kultur, Gestaltung und Rezeption sowie ihrer philosophischen, historischen, medialen, technischen, akustischen und psychoakustischen Dependenzen dient. Vermittelt werden theoretisch-wissenschaftliche und künstlerisch-gestalterische Methoden und solche der künstlerischen Forschung. -  Einen Einblick gibt Sound Studies and Sonic Arts vom 2. Februar bis zum 30. März mit der Ausstellung MESH in der Galerie Zwitschermaschine. Die Ausstellung von SoundsAbout zeigt diesmal nicht nur die Arbeiten der Studierenden des Masterstudiengangs Sound Studies und Sonic Art der UdK Berlin, sondern beherbergt sie auch als Kurator*innen ihrer eigenen Programme.

SoundS: Bewerbungsphase und Ausstellung MESH 222 KB

18.12.2024

Berlin Summer University of the Arts 2025: Utopia - Internationales Workshop-Programm startet im Juni

Die Berlin Summer University of the Arts, angesiedelt am Berlin Career College, bietet auch im Jahr 2025 wieder ein breites Spektrum an Kursen in Bildender Kunst, Musik, Gestaltung und Darstellender Kunst sowie transdisziplinäre Formate – all das in einem internationalen Umfeld. Von Juni bis September lädt das vielfältige Programm aus über 30 Workshops dazu ein, die eigene künstlerische Praxis zu vertiefen, mit internationalen Künstler*innen in den Austausch zu treten und gemeinsam neue Räume der kreativen Interaktion zu gestalten. Die diesjährige Ausgabe steht unter dem Motto Utopia. Wie sieht eine perfekte Welt aus? Wie können wir gemeinsam unsere Gegenwart und Zukunft gestalten? Wie kann Kunst in Zeiten der Ungewissheit helfen, Erfahrenes zu verarbeiten, bestehende Strukturen zu hinterfragen und alternative Räume zu schaffen? Diese und weitere Fragen sollen im aktuellen Kontext aufgegriffen und künstlerisch erkundet werden. Aus den verschiedensten künstlerisch-fachlichen Perspektiven werden so Visionen für eine bessere Welt kreiert, erprobt und erforscht.

 

Berlin Summer University of the Arts 2025: Utopia 77 KB

10.12.2024

Masterstudiengang Musiktherapie: Informations- und Einführungsveranstaltung am 25. Januar 2025

Alle Neugierigen begrüßt der Masterstudiengang Musiktherapie am Berlin Career College zu einem Infotag am Samstag, 25. Januar 2025 ab 10 Uhr in den Räumlichkeiten des Studiengangs, Mierendorffstr. 30. Das Studium im Fach Musiktherapie wird an der UdK Berlin bereits seit 1988 angeboten – seit 2007 als Masterstudiengang auf höchstem Niveau und mit internationaler Strahlkraft. Beim Infotag gibt es die Möglichkeit, die vielfältigen Studieninhalte und Anwendungsbereiche der Musiktherapie vor Ort kennenzulernen – direkt und „aus erster Hand“. Der Berliner Masterstudiengang ist klinisch-künstlerisch-wissenschaftlich ausgerichtet; die Schwerpunkte liegen bei den psychodynamischen, entwicklungspsychologischen und funktionalen Konzepten der Musiktherapie.

Infotag Musiktherapie am 25.1.25 166 KB

02.12.2024

Sound Studies and Sonic Arts – Online Info Sessions am 7. Dezember 2024

Der Masterstudiengang Sound Studies and Sonic Arts (SoundS)  – angesiedelt am Berlin Career College der Universität der Künste Berlin – lädt am 7. Dezember 2024 alle Studieninteressent*innen zu Online- Informationsveranstaltungen ein. Von 10.00 Uhr bis 12.40 Uhr und nochmals als Wiederholung um 18.00 Uhr bis 20.40 Uhr werden online via Webex Einblicke in den Studiengang gegeben. Lehrende und Studierende werden über den Studiengang informieren und für Fragen und Antworten zur Verfügung stehen. Außerdem wird eine Auswahl an Fixed Media Pieces von Studierenden ausgestellt. Die Info Sessions 2024 bilden den Auftakt zum neuen Bewerbungszeitraum; Interessierte können sich zwischen dem 01. Februar bis 1. März 2025 für das Studienprogramm bewerben.

SoundS: Online Info Sessions 86 KB

28.11.2024

PORTALE 2024 am 9.12. im Zeiss Grossplanetarium: Gemeinschaftsprojekt von Künstler*innen des Masters Sound Studies and Sonic Arts und „DSSA DCN“ (École Estienne de Paris)

Der Masterstudiengang Sound Studies and Sonic Arts, angesiedelt am Berlin Career College, ist wieder zu Gast im Zeiss Großplanetarium am Prenzlauer Berg und präsentiert das Projekt PORTALE 2024: eine Gemeinschaftsproduktion zwischen dem SoundS Master-Programm und dem DSSA DCN-Programm der École Estienne de Paris (Diplôme supérieur des arts appliqués Design et Création numérique). PORTALE 2024 lädt am 9. Dezember ein zu einen Abend mit immersiven audiovisuellen Kunstwerken in Vollkuppelprojektion mit 360°-Ambisonic-Sound.

Portale 24_SoundS 86 KB

20.09.2024

Weiterbildung "Musikphysiologie im künstlerischen Alltag" wieder ab Januar 2025

Das Berlin Career College bietet in Zusammenarbeit mit dem Kurt-Singer-Institut für Musikphysiologie und Musikergesundheit Berlin, der Hochschule für Musik „Hanns Eisler“ Berlin, dem Institut für Musikphysiologie und Musikermedizin der Hochschule für Musik, Theater und Medien Hannover sowie dem Berliner Centrum für Musikermedizin an der Charité eine Wiederauflage des Zertifikatskurses Musikphysiologie im künstlerischen Alltag an. Die berufsbegleitende Weiterbildung startet im Januar 2025 in die nächste Runde, Anmeldungen werden bis zum 12. Dezember entgegengenommen.

Zertifikatskurs Musikphysiologie 208 KB

29.08.2024

13. Fachtagung Musiktherapie 2024 des Masterstudiengangs Musiktherapie - 40 Jahre Musiktherapie an der UdK Berlin

Im Mittelpunkt der 13. Fachtagung Musiktherapie, die am 12. Oktober 2024 im Joseph-Joachim-Konzertsaal der Universität der Künste Berlin stattfindet, steht das große Jubiläum: 40 Jahre Musiktherapie an der UdK Berlin. Auf Einladung des Masterstudiengangs Musiktherapie, angesiedelt am Berlin Career College, schauen Expert*innen zurück auf die Entstehung und Entwicklung des Studiengangs in Berlin – aber auch auf dessen Gegenwart und Zukunft. Im Rahmen der Veranstaltung wird außerdem der 13. Theodor Eschen-Preis verliehen.

13. Fachtagung Musiktherapie 304 KB

12.06.2024

Berlin Summer University of the Arts 2024 beginnt: Auftakt im Juni. Workshop-Programm mit internationalen Teilnehmenden

Sommer, Sonne, Sommeruni: ab dem 17. Juni startet die Berlin Summer University of the Arts 2024, angesiedelt am Berlin Career College, wieder mit einem breitgefächerten Programm: über 30 Kurse in Bildender Kunst, Musik, Gestaltung und Darstellender Kunst sowie transdisziplinäre Formate laden Künstler*innen und Kreative aus aller Welt dazu ein, ihre künstlerische Praxis weiterzuentwickeln und dabei miteinander in den künstlerischen Austausch zu treten. Mit dem diesjährigen Motto Territories and Interfaces wird Berlin zugleich Inspirationsquelle und Austragungsort für künstlerische Erkundungen.

Berlin Summer University of the Arts 2024 beginnt 212 KB

29.05.2024

Zertifikatskurs Biografisch-Dokumentarische Theaterarbeit wieder ab Dezember 2024

Vom 14. Dezember 2024 bis zum 13. Juli 2025 findet die nächste Ausgabe des Zertifikatskurses Biografisch-Dokumentarische Theaterarbeit statt. Die langjährige Kursleiterin und Theaterregisseurin Gudrun Herrbold leitet die berufsbegleitende Weiterbildung konzeptionell und inhaltlich gemeinsam mit der freiberuflichen Choreographin Birgit Freitag. Beide erfahrenen Theatermacherinnen vermitteln theoretische Grundlagen sowie praktische Techniken der künstlerischen und theaterpädagogischen Arbeit mit biografischen Elementen und deren gesellschaftspolitischen Kontexten. Durch die Expertise von Brigit Freitag wird der Bereich Tanz und Bewegung gestärkt. Die Teilnehmer*innen erlernen, erproben und reflektieren Formen des recherchebasierten Arbeitens, der Erstellung und Improvisation eigener Texte und Bewegungen als mögliche Ansätze zur biografisch-dokumentarischen Theaterarbeit.

Biografisch-Dokumentarische Theaterarbeit 82 KB

08.05.2024

Masterstudiengang Sound Studies and Sonic Arts: Master-Ausstellung vom 30. Mai bis 2. Juni 2024 im Collegium Hungaricum Berlin

Fünfter Jahrgang präsentiert seine Abschlussarbeiten: die Absolvent*innen des Masterstudiengangs Sound Studies and Sonic Arts am Berlin Career College der Universität der Künste Berlin laden vom 30. Mai bis 2. Juni zur öffentlichen Ausstellung der Masterarbeiten in das Collegium Hungaricum Berlin ein. Die Vernissage findet öffentlich am Donnerstag, den 30. Mai von 17 bis 22 Uhr statt. Die 20 Absolvent*innen gewähren Einblick in die unterschiedlichsten Bereiche der Auseinandersetzung mit Klang, die sich von theoretischen Arbeiten bis hin zu künstlerischen Projekten und Klanginstallationen erstrecken.

SoundS Masterausstellung 218 KB

Kontakt

Kathrin Rusch
Berlin Career College
Pressearbeit

Telefon: 030 - 3185 2835
Email: kathrin.rusch[at]intra.udk-berlin.de

Sabine Beta
Berlin Career College
PR und Marketing

Telefon: 030 - 3185 2948
Email: sabine.beta[at]intra.udk-berlin.de