Das EBQ-Instrument und seine entwicklungspsychologischen Grundlagen

Das EBQ-Instrument ist Ergebnis der in mehreren Forschungsprojekten vorangetriebenen Entwicklung eines reliabilitätsüberprüften Instrumentes zur Einschätzung der Beziehungsqualität. Es wurde seit 1990 von Karin Schumacher und Claudine Calvet zum Wirkungsnachweis der Musiktherapie entwickelt und seit 2005 als weiterbildendes Angebot gelehrt.

Das EBQ-Instrument umfasst vier Skalen, die der Einschätzung der zwischenmenschlichen Beziehungsqualität (Diagnostik), der Verbesserung musiktherapeutischer Vorgehensweise (Interventionstechnik) und dem Wirkungsnachweis der Musiktherapie (Evaluierung) dienen. Zu jeder Skala werden die entwicklungspsychologischen Grundlagen und die praxisbezogene Anwendung vermittelt.

Modul 1: 04. - 06.05.2023
Modul 2: 22. - 24.06.2023
Modul 3: 17. - 19.08.2023
Modul 4: 02. - 04.11.2023
Modul 5: 25. - 27.01.2024

Further information
Grundlagenlektüre: "Das EBQ-Instrument und seine entwicklungspsychologischen Grundlagen" von Schumacher, K., Calvet, C. und Reimer, S. (2013)
Die Lektüre wird den Teilnehmenden des Zertifikatskurses kursbegleitend oder vorbereitend empfohlen.

Lecturers
Claudia König, Dr. Silke Reimer, Prof. Dr. Karin Schumacher

Download Flyer-PDF (769 KB)


Attendance fee:
1.835 Euro
 
Einzelmodul à 370 Euro
 
3 Raten à 620 Euro
Number of hours:
90
Min. number of participants:
12
Max. number of participants:

14
Run period:
04.05.2023 – 27.01.2024
 
jeweils Do 16 - 20.30 Uhr
Fr 10 - 18 Uhr
Sa 10 - 14 Uhr
Application Deadline:

04.04.2023
Application deadline exceeded. Limited vacancies are still available.