Das Berlin Career College der Universität der Künste Berlin lädt in Zusammenarbeit mit der Fakultät Darstellende Kunst zu einem weiteren Modul der Refugee Class for Professionals für den Bereich der darstellenden Kunst ein.
Gemeinsam mit Berliner Akteurinnen und Akteuren der Freien Szene geben ehrenamtliche Dozentinnen und Dozenten der UdK Berlin vom 11. bis zum 15. Juli kostenlose Workshops für geflüchtete Künstlerinnen und Künstler. Die Themen Video, biografisches Theater und Körper- und Improvisationstraining sowie Einblicke in die Arbeit des Performing Arts Programm, des Landesverband freie darstellende Künste und der unterschiedlichen Theaterinstitutionen Berlins geben nützliche Hinweise zum Theatermachen in Deutschland. Ziel ist eine bestmögliche Unterstützung und Vernetzung für professionelle Akteure – etabliert und neu angekommen – in der Welt der darstellenden Künste in Berlin.
Programm
Monday, July 11, 2016
3 – 5 pm: Meeting of (Practical) Minds: Willkommen and Networking CHANG Nai Wen Welcome und Networking
Raum / room 340
Die Refugee Class Performing Arts unterstützt und vernetzt professionelle Akteure – alt und neu – in der Welt der darstellenden Künste in Berlin. Durch das kooperative Networkingformat „Meeting of (Practical) Minds“, geleitet von der Regisseurin Chang Nai Wen der freien Gruppe „Sisyphos, der Flugelefant“ (SdF), lernen sich alle Parteien der Refugee Class, Teilnehmende, Lehrende und das Refugee-Class-Team spielerisch und praktisch kennen und entwickeln gemeinsam erste Ideen. Für die Vorstellungsrunde: bitte bringen Sie ein Stück von sich selbst mit – poetisch, tänzerisch, musikalisch, literarisch oder als Gegenstand.
The Refugee Class Performing Arts supports and brings professional practitioners – old and new – together in a world of performing arts in Berlin. Through the cooperative networking format “Meeting of (Practical) Minds”, all parties of the Refugee Class – participants, teachers and coordinators – will get to know each other and develop new ideas together in a playful and practical way. For the introduction round: please bring a piece of you with you – a poem, dance, song, text, an object, etc.
The Refugee Class Performing Arts supports and will be networked Professionals on their steps in the world of theatre, dance etc. In this practical workshop participants and teachers will meeting to develop initial ideas.
CHANG Nai Wen, director, producer, intercultural advisor (Regisseurin von Sisyphos der Flugelephant)
5 – 7 pm: Filmproduktion selbstgemacht Juliane Block Fictional DIY Filmmaking Raum / room 343
In dieser Session berichtet die Filmemacherin Juliane Block über die Möglichkeiten der no budget und low budget Filmproduktion und eigene Erfahrungen des Ankommens in einer anderen Kultur.
In this session the filmmaker Juliane Block will report about the potential of no budget and low budget filmmaking and here experience in finding here place in a new culture and community.
Juliane Block, Filmregisseurin und Filmproduzentin, jblockbuster
Tuesday, July 12, 2016
3 – 7 pm: Mein Weg / My Way Alina Gause Raum / room 343
Jeder Künstler und jede Künstlerin hat auf seinem bzw. ihrem Weg mit vielfältigen Schwierigkeiten zu kämpfen: Wie kann ich meine Existenz sichern? Wie finde ich die richtigen Partner und Projekte? Wie schaffe ich es, im Tun zu bleiben, wenn ich mich frustriert und schwach fühle?
In diesem Workshop möchten wir Antworten auf diese Fragen finden. Dafür werfen wir einen Blick auf Sie als Künstler bzw. Künstlerin (Ihre Fähigkeiten und Ziele) als Privatperson (was brauchen Sie persönlich, um stabil und motiviert zu sein?) als Ihr eigener Mentor (was müssen Sie tun, um auf dem deutschen Markt stattzufinden?)
Each artist has to find his or her own way to cope with several difficulties: How can I make a living? Where do I find the right partners and projects? How can I keep going, when I feel frustrated and weak? In this workshop we want to answer these questions. Therefore we will look at you as an artist (your abilities and goals) as a private person (what are your individual needs to feel motivated and strong?) as your own mentor (What do you have to do to place you on the German market?)
Alina Gause, teaches at the Berlin University of the Arts, psychologist, author, singer and actor
Wednesday, July 13, 2016
3 – 5 pm: Biografisches Theater Gudrun Herrbold biographical theatre Raum / room 343
Statt der Inszenierung eines bereits existierenden Theaterstücks nimmt das biografische Theater die Erlebnisse und Erfahrungen der Spielerinnen und Spieler zum Ausgangspunkt einer Stückentwicklung. Diese Theaterform ermöglicht ein gemeinschaftliches Arbeiten an aktuellen Themen, die sowohl persönlich als auch gesellschaftspolitisch von Relevanz sind.
Unterschiedliche Sprachen, Nationalitäten und Realitätserfahrungen der Teilnehmenden sind hierbei ausdrücklich erwünscht.
Instead of staging an existing theater play the biographical theater takes the adventures and experiences of the players as a starting point to develop the play. This form of theater allows collaborative work on current issues that are both personal and socio-political relevance. Different languages, nationalities and reality experiences of the participants here are encouraged.
Gudrun Herrbold, teaches at the Berlin University of the Arts, director, actor
Wednesday, July 13, 2016
5 – 7 pm: Performing Arts Programm und LAFT CHANG, Nai Wen and Efrat Stempler
Performing Arts Programm and LAFT Raum / room 343
Die Teilnehmenden lernen LAFT und PAP kennen: LAFT Berlin – Landesverband freie darstellende Künste Berlin e.V. vertritt die Interessen der professionellen freien darstellenden Kunstschaffenden Berlins gegenüber Öffentlichkeit und Politik. Das Performing Arts Programm (PAP) ist ein Projekt vom LAFT, das Berliner Theaterschaffende mit 7 Modulen unterstützt: einem
Mentoringprogramm, einer Beratungsstelle für Tanz- und Theaterschaffende, einer zentrale Marketingstelle, einem jährlicher Marketingwettbewerb, einem jährlicher Branchentreff sowie Theaterscoutings und einer Proberaumplattform im Internet.
This session will introduce the participants to Berlin State Association for the Independent Performing Arts e.V. (LAFT Berlin) and one of its programs, Performing Arts Programm (PAP): LAFT Berlin presents the interests of the professional independent performing artists of Berlin in public and in face of the politicians. As one of LAFT’s central programs, PAP supports Berlin’s theater professionals with 7 modules: Mentoring Program, Information Center, Annual Marketing Competition,
Annual Industry Get-Together, web-based Rehearsal Space Platform, Theater Scoutings and Central Marketing Office.
CHANG Nai Wen (LAFT Vorstand / Board Member); Efrat Stempler & Sabrina Apitz (PAP Beratungsstelle /
Information Center)
Thursday, July 14, 2016
3 – 5 pm: Körper- und Improvisationstraining Prof. Frank Hilbrich (UdK Berlin)
body and improvisation training Raum / room: Probensaal Basement
Sängerinnen, Schauspieler, Regisseurinnen und Dramaturgen sind eingeladen zu einer Session „Körper- und Improvisationstraining“ bei Frank Hilbrich, Opernregisseur und Schauspiel-Lehrender. Hier wird an grundsätzlicher Schauspieltechnik nach heutigen (mitteleuropäischen) Bedürfnissen gearbeitet.
Singers, actors, directors and script editors are invited to a session "body and improvisation training" with Frank Hilbrich, opera director and theatrical teacher. Here will be worked on basic theatrical technology after today's (Central European) needs.
Frank Hilbrich, Professor für szenischen Unterricht / Professor for stage classes, Berlin University of the Arts,
Opernregisseur
Thursday, July 14, 2016
5 – 7 pm + excursion: Theaterinstitutionen in Berlin – wer produziert und zeigt was für wen?
Theatre institutions in Berlin – who produces and shows what for whom?
Anna Bergel and Anna Volkland Raum / room 343
Wer in Berlin Theater machen will, sollte die vielfältige und bunte Theaterlandschaft der Stadt ein wenig kennen. Es gibt verschiedene große, staatlich finanzierte Theaterinstitutionen und viele kleinere Orte, um Theater- und Tanzperformances zu sehen (und zu produzieren). Die Szene ist ziemlich international und “refugees are welcome”. Gleichzeitig gibt es nur sehr wenig Geld für die Theaterschaffenden. Wir wollen einen Überblick geben: über Orte für Theater, ihre Formen, Themen und
Sprachen. Am Abend wollen wir gemeinsam eine Aufführung besuchen (Sprache mindestens Englisch und Deutsch) und anschließend darüber sprechen. Wir stellen BVG-Tickets und Tickets für die Aufführung (es wird kein eigenes Geld benötigt).
If you want to work as a theatre maker in Berlin you should know a little bit about the rich and diverse theatre landscape here. There are several big state-funded theatre institutions and many smaller places to watch (and produce) theatre and dance performances. The scene is quite international and refugees are welcome. At the same time there is really little money for theatre makers. We want to give you an overview: about theatre venues and their forms, topics and languages.
In the evening we also want to visit a performance with you (language will be at least in English and German) and have a
little talk about it afterwards. We provide BVG-tickets and tickets for the show for you (no money needed).
Anna Bergel and Anna Volkland (teach at the University of the Arts Berlin, Depart. for the Performing Arts)
Friday, July 15, 2016
3 – 5 pm: Theatermachen in Deutschland Berlin Elisa Müller
Making Theatre in Germany” Raum / room 343
Berlin und auch Deutschland haben eine sehr große Theaterlandschaft. Der Workshop bietet einen Überblick, gibt Hinweise und Tipps zum Arbeiten in den unterschiedlichen Systemen – von der freien Szene bis hin zum Stadttheatersystem –, ist offen für Fragen, besondere Interessen und eigene Pläne und Vorhaben der Teilnehmenden. Zudem werden Möglichkeiten der solidarischen Vernetzung innerhalb der Szene vorgestellt.
Berlin and Germany altogether have a very large theatre scene. This workshop gives a general overview, advice and tips for working in the different systems – from the independent scene to municipal theatres. Participants can ask questions, talk about special topics and present their own plans and projects. There will also be an introduction of solidarity networking possibilities within the industry
Elisa Müller, artist (Institute for Resistance in Postfordism, LAFT Berlin, Independent Scene Coalition)
Anmeldung:
Bis zum 4. Juli 2016 unter refugee-class-ziw@udk-berlin.de
For registration until July 4: refugee-class-ziw@udk-berlin.de
www.udk-berlin.de/ziw/refugee-class
facebook: https://www.facebook.com/events/1647260382266699/
Veranstaltungsort/Location:
Universität der Künste Berlin
Berlin Career College
Bundesallee 1-12, room 343
(Except Monday 1. session: room 340 and Thursday 1. session: Probenraum Basement)
10719 Berlin
U-Bahnhof: Spichernstraße U3/U9
Weitere Informationen zur Refugee Class for Professionals in Arts, Media and Design