Vielen Dank nochmals für euren Besuch und eure Teilnahme Anfang März in unserer Refugee Class am Berlin Career College der Universität der Künste Berlin! Es war ein großes Vergnügen für uns euch kennen zu lernen, eure Wünsche und Bedürfnisse zu erfahren und viel Neues über so unterschiedliche Kulturen zu lernen. Wir haben nun das Programm für die zweite Refugee Class auf Basis eurer Bedürfnisse entwickelt:
Thanks again for joining us at the beginning of March at our Refugee Class at the University of the Arts Berlin Career College!It was a great pleasure for all of us to meet you, to talk to you, to learn more about your needs and about so many different cultures. Now we’ve designed the program for our second Module. We’ve integrated your needs and suggestions into those different topics, you’ve mentioned in the first week: In the week from April 4th to 8th, we will offer the following topics:
In der Woche vom 4. bis 8. April 2016 finden folgende Seminare statt:
Montag, 4. April 2016
14.00 – 16.00 Uhr: Exkursion betahaus (Co-Workingspace) and Jovoto (Design Network)
Teffpunkt 13:45: Uhr Eingang betahaus, Prinzessinnenstrasse 19-20, 10969 Berlin
Dienstag, 5. April 2016
14.00 – 15.45 Uhr: Modebranche in Deutschland: Dynamiken (Kunden, Handel, Industrie) und
Markteinflussfaktoren
16:15 – 18.00 Uhr: Design: Wie man sich in der Berliner Kreativszene bemerkbar macht
Mittwoch, 6. April 2016
14:00 – 15.45 Uhr: Journalismus - Wie werde ich Medien-Profi in Deutschland?
16:15 – 18:00 Uhr: Film- und Fernsehgeschäft in Deutschland. Wie funktionieren Netzwerke und
wie werden Ideen realisiert?
Donnerstag, 7. April 2016
14:00 – 15:45 Uhr: LAW Überblick zum Urheberrecht, zu Steuerpflichten, zu Arbeitslosengeld
16:15 – 18:00 Uhr: Freie Kunst – Leben und Arbeiten als Künstlerin und Künstler in Berlin
Freitag, 8. April 2016
16:15 – 18:00 Uhr: Ideen erfolgreich vermitteln II – Schreiben konzeptioneller Texte
Die Anzahl der Teilnehmer ist für alle Seminare begrenzt. Meldet euch bitte rechtzeitig an, um an
euren Wunschseminaren teilnehmen zu können. Das Programm wird in englischer oder
deutscher Sprache gehalten. Für andere Sprachen könnt ihr gerne Übersetzer mitbringen. Wir
freuen uns auf euch!
Anmeldung bis zum 31. März 2016:
refugee-class-ziw[at]udk-berlin.de
www.udk-berlin.de/ziw
Monday, April 4, 2016
2 – 4 pm: Excursion: betahaus (Co-Workingspace) and Jovoto (Design Network)
Meetingpoint at 1.45 pm: Entrance betahaus, Prinzessinnenstrasse 19-20, 10969 Berlin
Tuesday, April 5, 2016
2 – 3.45 pm: Fashion Business in Germany – A brief introduction to the market, its shaping
factors, industries and consumers
4.15 – 6 pm: Design - How to get visible in the berlin creative network
Wednesday, April 6, 2016
2 – 3.45 pm: Journalism - Becoming a media-professional in Germany: which skills and
competences are necessary?
4.15 – 6 pm: German Film and TV business. How to network and realize ideas
Thursday, April 7, 2016
2 – 3.45 pm: LAW – Overview of copyright, tax duties, unemployment benefit
4.15 – 6 pm: Independent art – living and working as an artist in Berlin
Friday, April 8, 2016
4.15 – 6 pm: Getting your ideas across II – Conceptual Writing
The number of participants in each seminar is limited so that timely and binding registration is
advisable. The program will be held in English or German. Translators for other languages are
welcome to come.
For registration until March 31:
refugee-class-ziw[at]udk-berlin.de
Veranstaltungsort Dienstag bis Freitag:
Universität der Künste Berlin
Berlin Career College
Bundesallee 1-12, Raum 336
10719 Berlin
U-Bahnhof: Spichernstraße U3/U9
Veranstaltungsort Montag:
betahaus
Prinzessinnenstrasse 19-20
10969 Berlin
U-Bahnhof: Moritzplatz U8
Workshop location Tuesday - Friday:
Berlin Career College
Universität der Künste Berlin
Bundesallee 1-12, Room 336
Subway stop: Spichernstraße U3/U9
Excursion on Monday:
betahaus
Prinzessinnenstrasse 19-20
10719 Berlin 10969 Berlin
Subway stop: Moritzplatz U8