Berliner Symposium Kinderchor 2017

Vom 21. bis 23. April laden wir zum Berliner Symposium Kinderchor „Kinder singen!“ ein. In diesem Jahr reflektieren internationale Expertinnen und Experten Wege der Integration durch Musik. Der deutsch-japanische Chorleiter und Musiktherapeut Yoshihisa Matthias Kinoshita beleuchtet „Haltungen, Intentionen und Visionen von Kinderchorleiterinnen und -leitern“ und die Professorin für angewandte Kindheitswissenschaften Prof. Dr. Beatrice Hungerland reflektiert in ihrem Vortrag „Kindheit(en) im gesellschaftlichen Kontext“ Konstruktionen von Kindheit und Erwachsenheit.

Das Symposium bietet ein vielfältiges Programm an Vorträgen, Workshops, Gesprächstischen, Reading-Sessions und Konzerten u.a. zur Klangsprache der arabischen Musik. Der Workshop des irakischen Musikers und Komponisten Saad Thamir beschäftigt sich mit der Frage „Wie klingt der Orient?“. Die klassische arabische Musik ist den meisten „westlichen“ Ohren unvertraut; der Workshop möchte einen besseren Zugang zu dieser „anderen“ Musik vermitteln. Saad Thamir ist außerdem Special Guest im Konzert der Nachwuchsgruppen: Singende Geographie – Kinderlieder zwischen Orient und Okzident. Berlinerinnen und Geflüchtete singen gemeinsam im Berliner Begegnungschor, der im Oktober 2015 von Michael Betzner-Brandt gegründet wurde. Das Prinzip des Chores: jeweils ein Berliner Sänger wird gemeinsam mit einem geflüchteten Sänger aufgenommen. Durch eine Praxiswerkstatt und ein Mitsingkonzert des Begegnungschores wird den Teilnehmenden des Berliner Symposiums „Kinder singen!“ ein Einblick gewährt, wie Begegnung durch Musik gelebt und Singen als gemeinschaftsstiftendes Element wirksam werden kann.

Passend zum Thema informiert das Deutsche Musikinformationszentrum (MIZ) im Rahmen eines Vortrags über seine neue Informationsplattform „Musik und Integration“, mit der es insbesondere den Erfahrungsaustausch zwischen Akteuren und Veranstaltern musikbezogener Integrationsprojekte intensivieren möchte. Das Berlin Career College der Universität der Künste Berlin lädt in Zusammenarbeit mit dem Staats- und Domchor Berlin und der Sing-Akademie zu Berlin zum Symposium ein. Mit freundlicher Unterstützung der „Chorzeit – das Vokalmagazin“. >>>