Musikphysiologie im künstlerischen Alltag

Der berufsbegleitende Zertifikatskurs "Musikphysiologie im künstlerischen Alltag", unter Leitung von Prof. Dr. med. Alexander Schmidt und Prof. Dr. med. Eckart Altenmüller, will umfassend darüber informieren, wie Sie mit den körperlichen und psychischen Anforderungen und Belastungen des intensiven Musizierens konstruktiv umgehen können. Erarbeitet werden Lösungsansätze, die Sie in Ihren Alltag integrieren können. Es werden Grundlagen sowie aktuelle Forschungserkenntnisse aus den Bereichen der Musikphysiologie, Musiker*innengesundheit, Musikpädagogik und -didaktik vermittelt. Der Bezug zur Praxis steht dabei im Vordergrund. Ein weiterer wichtiger Aspekt ist der intensive Erfahrungsaustausch zwischen Teilnehmenden aus unterschiedlichen Berufsfeldern über gesundheitliche Risiken und nachhaltige Präventionsmöglichkeiten.

Termine
TBA

Die Kursleitung behält sich vor, eine Auswahl aus den Bewerbungen zu treffen.

Leitung
Prof. Dr. Alexander Schmidt - KSI, UdK Berlin, HfM Berlin, BCMM
Prof. Dr. Eckart Altenmüller - IMMM Hannover

Weitere Informationen
Einen tabellarischen Lebenslauf sowie ein kurzes Motivationsschreiben laden Sie bitte im Anmeldeformular hoch. Die Zulassung erfolgt anhand der Qualifikation und in der Reihenfolge des Eingangs.
Im Falle der Aufnahme eines Studiums sind die erbrachten Leistungen durch die Teilnahme am Zertifikatskurs "Musikphysiologie im künstlerischen Alltag" von der aufnehmenden Hochschule mit aus unserer Sicht 5 ECTS-Punkten anrechenbar.

Für Mitglieder der Deutschen Gesellschaft für Musikphysiologie und Musikermedizin e.V. (DGfMM) stehen 4 Stipendien in Höhe von jeweils 500 Euro zur Verfügung. Bei Interesse bitten wir um Zusendung einer formlosen Angabe zur finanziellen Bedürftigkeit im Zuge der Einreichung der Bewerbungsunterlagen. Die Vergabe erfolgt im Laufe des Zulassungsverfahrens.

Für die erste Anmeldung aus dem Alumni-Netzwerk der UdK Berlin wird ein Alumni-Rabatt in Höhe von 150 Euro vergeben (bitte bei der Anmeldung angeben).

Lehrende
Prof. Dr. Eckart Altenmüller, Prof. Dr. Alexander Schmidt




Präsenzstunden:
132
Mindestteilnehmerzahl:
12
Höchstteilnehmerzahl:

14
 
freitags 16 - 19.15 / 20 Uhr; samstags 9.30 - 17.30 oder 20.30 Uhr; sonntags 9.30 - 14.30 / 16 Uhr
Für weitere Informationen bzw. Eintrag in die Interessentenliste:
ziw[at]udk-berlin.de