Am Berlin Career College finden Sie das vielseitige Weiterbildungsangebot der Universität der Künste Berlin: Masterstudiengänge, Zertifikatskurse, internationale Sommeruniversitäten und das Artist Training richten sich an Künstler*innen, Kreative und Kunstliebhaber*innen. Herzlich willkommen an einer der größten künstlerischen Hochschulen der Welt!

Biografisch-dokumentarische Theaterarbeit startet wieder

Ab Januar 2024 findet die nächste Ausgabe des Zertifikatskurses Biografisch-Dokumentarische Theaterarbeit statt. Die freiberufliche Choreographin Birgit Freitag leitet die berufsbegleitende Weiterbildung gemeinsam mit der Theaterregisseurin und langjährigen Kursleiterin Gudrun Herrbold konzeptionell und inhaltlich. Die erfahrenen Theatermacherinnen vermitteln theoretische Grundlagen sowie praktische Techniken der künstlerischen und theaterpädagogischen Arbeit mit biografischen Elementen und deren gesellschaftspolitischen Kontexten. Durch die Expertise von Brigit Freitag wird der Bereich Tanz und Bewegung gestärkt. Die Teilnehmenden erlernen, erproben und reflektieren Formen des recherchebasierten Arbeitens, der Erstellung und Improvisation eigener Texte und Bewegungen als mögliche Ansätze zur biografisch-dokumentarischen Theaterarbeit.

Die Kurseinheiten finden an insgesamt zehn Wochenenden statt. Anmeldungen sind bis zum 30. November 2023 möglich.

Am 18. September findet ein Online-Infoabend für alle Interessierten statt.

Ausstellungsdesign – Gestaltung | Medien | Digitalisierung | Nachhaltigkeit

Eine einzigartige Möglichkeit zur Weiterbildung und Professionalisierung im Ausstellungsdesign bietet ab September 2023 wieder unser gleichnamiger Zertifikatskurs. Ein besonderer Fokus liegt erstmals auf dem Thema Nachhaltigkeit im gesamten Gestaltungsprozess.

Die Wissensvermittlung in den vier Modulen Ausstellungsgestaltung, Ausstellungsmedien, Digitalisierung und Nachhaltigkeit erfolgt durch profilierte Expert*innen und Praktiker*innen. Fachvorträge und Führungen in Ausstellungsinstitutionen untermauern die theoretischen Inhalte und veranschaulichen diese. Dazu zählen das Pergamonmuseum – Das Panorama, die Helmut Newton Foundation, die Stiftung Neue Synagoge und die James-Simon-Galerie, DARK MATTER, das neu gestaltete Samurai Museum Berlin, das Museum für Naturkunde Berlin, das COLD WAR MUSEUM Berlin und das Österreichische Kulturforum Berlin.

Interesse geweckt? Im Expertinnen-Interview geben zwei Dozentinnen bereits vorab Einblicke in die zukunftsfähige Ausstellungspraxis.